Stressmanagement

Können wir unseren Körper nicht durch seelische Stabilität, Selbstsicherheit oder durch gezielte Entspannungstechniken von übermäßiger Belastung befreien, gerät der Organismus in einen Zustand von Dauerstress. Das heißt, sowohl das Nervensystem als auch der Hormonhaushalt werden aktiviert und der Körper bereitet sich auf eine "Notfall-Reaktion" vor. Es kommt zu einer erhöhten Konzentration von Adrenalin, Noradrenalin oder Cortisol im Blut, was langfristig Schäden an den Blutgefäßen nach sich zieht. Zusätzlich erhöhen sich die Herz- und Atemfrequenz und die Leber setzt Zuckerreserven für eine optimalere Energieversorgung frei.

Auf diese Weise ist der Körper bestens für eine Notfall - bei unseren Vorfahren waren es Flucht oder Kampf - vorbereitet. Entscheidend ist jedoch, dann wieder in einen Ruhezustand zu gelangen, sonst hat dies nachteilige Folgen. Menschen mit Stress sind anfälliger für Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems, des Immunsystems und neigen zu einer Verschlimmerung allergischer Reaktionen.
Zurück