Burnout

"Wie wird Burnout verursacht?"

Als Hauptursache wird eine dauerhafte psychische Überlastung angegeben. Vor allem Probleme am Arbeitsplatz und in der Familie führen allmählich zur Entstehung dieser Erkrankung. Hierzu zählen u.a. hohe Arbeitsbelastung, Überforderung, Mobbing, hohe Ansprüche an sich selbst oder schlechtes Arbeitsklima.
Zunächst empfinden die Betroffnen Ärger, Stress und Unzufriedenheit, beispielsweise über die berufliche Situation. Sie reagieren zunehmend gereizter und aggressiver, was der Umgebung meist eher auffällt als dem Betroffenen selbst.

Im Laufe der Erkrankung nimmt der Leidensdruck zu: Das Gefühl, dass einem alles zuviel wird und über den Kopf wächst, verstärkt sich. Schließlich steigert sich der Leidensdruck bis hin zu Depressionen und sogar Selbstmordgedanken. In diesem fortgeschrittenen Zustand der Erkrankung kann es auch zu körperlichen Symptomen kommen, die auf die psychische Ursachen zurückzuführen sind (psychosomatische Beschwerden). Hierzu zählen vor allem Schlaf-, Appetit- und Sexualstörungen, aber auch Herzprobleme, Schweißausbrüche und Kreislaufstörungen. Schließlich versucht sich der Betroffene von der Umwelt zu distanzieren, um Ruhe und Frieden für sich selbst zu finden.
Zurück