Mobbing

Die Originalbedeutung des Wortes im Englischen bezieht sich auf eine wütende Menschenmenge, den "Mob". Mobbing an sich ist nicht neu. Erschreckend ist aber die qualitative und quantitative Zunahme dieser Unsitte. Die Zahl der durch Mobbing erkrankten Mitarbeiter steigt beängstigend an und es sind Gesetzesänderungen notwendig um diese gesellschaftliche Fehlentwicklung zu korrigieren. In Frankreich drohen bei Mobbing bereits Gefängnisstrafen. Es ist jedoch umstritten, ob damit tatsächlich die beabsichtigte Wirkung erzielbar ist.

Als Betroffener kann es durchaus sinnvoll sein, z.B. ein Tagebuch zu führen, in dem Namen, Telefonnummern und andere Daten enthalten sind. Zum einen schreibt man sich den Frust von der Seele und gleichzeitig entstehen Dokumente, die man bei Bedarf einem Rechtsanwalt oder Therapeuten vorlegen kann.
Zurück